Arbeitslosen-Lobby

Unter dem Begriff Arbeitslosen-Lobby hat sich als Reaktion auf die geplanten sozialpolitischen Verschlechterungen im bisherigen Sozialstaat Österreich eine seit Jänner 2018 wachsende Gruppe gebildet, die eben darüber aufklären möchte. Ein erster Folder (aktuelle Version) wurde anlässlich der Demo zum Internationalen Frauentag am 8. März in Graz verschenkt. Mit dem Schlagwort „Neue Gerechtigkeit“ wurde verheißungsvoll darum … Mehr Arbeitslosen-Lobby

Werbung

Selbstorganisierte Selbstermächtigung

Die Selbst(vertretungs)organisation AMSEL suchte am 13. Februar 2019 Antworten darauf, was „Selbstermächtigung in einer offenen Gesellschaft“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet bedeuten könnte. Die Suche danach begann mit der Veranstaltung SommerSonnenWahl im Juni des Vorjahres. Am Ende derselben stand die Frage: “ Wie organisieren wir in einer offenen Gesellschaft politischen Ausgleich, um den wirtschaftlichen Erfolgspfad weiter … Mehr Selbstorganisierte Selbstermächtigung

Am Donnerstag wird aufbegehrt

Nach Wien und Linz ruft seit 29. Nov. 2018 auch in Graz eine bunte Zivilgesellschaft dazu auf, sich an einem Donnerstag in aller Öffentlichkeit zu versammeln, um gegen eine Politik zu demonstrieren, die sozial ausgrenzt. Dort, wo die Bevölkerung zu zwei Drittel die kulturelle Vielfalt in Österreich schätzt, wird aufbegehrt. Und weil eine Politik der … Mehr Am Donnerstag wird aufbegehrt

Armutsnetzwerk Steiermark

Das Armutsnetzwerk Steiermark wurde offiziell am 19. September 2018 der Öffentlichkeit präsentiert. Als Gründungsmitglied(er) sind wir daran interessiert, die Ziele und Aufgaben dieses Netzwerks zu verbreiten: Das Armutsnetzwerk Steiermark wurde im Sommer 2018 als Verein gegründet und versteht sich als ein überparteiliches, unabhängiges und überkonfessionelles Gegenüber von Politik und Verwaltung, aber auch von Wirtschaft und … Mehr Armutsnetzwerk Steiermark

Mit der Notstandshilfe stirbt mehr als nur eine Solidargemeinschaft

Mit der Notstandshilfe stirbt auch ein Teil der Sozialversicherung und damit schrumpft der Sozialstaat. Denn wenn die Dauer des Bezuges einer (Sozial-)Versicherungsleistung zunehmend an die erbrachte Einzahlung gekoppelt wird, dann nähern wir uns unweigerlich den privatrechtlich kalkulierten Versicherungsprinzipien. Die negativen Folgen sind weitreichend, für Betroffene ebenso wie für die Volkswirtschaft eines Landes insgesamt. Hinzu kommt, … Mehr Mit der Notstandshilfe stirbt mehr als nur eine Solidargemeinschaft

Diskriminierung für alle?

Wer sich gegen Effizienz und Sparen einsetzt ist mittlerweile verdächtig. Verdächtig dahingehend, das Steuergeld der Leistungsträger*innen zu verprassen. Doch wer zahlt denn überhaupt Steuern? Und: verlieren mit sozialer Ausgrenzung nicht alle in einem Staat? Deutschland beispielsweise verliert durch soziale Ungleichheit 40 Milliarden EURO in 25 Jahren. Lange bevor der Trumpismus die USA zu zerreißen droht, … Mehr Diskriminierung für alle?

#zusammenHalt! lohnt sich

Viel soll darüber kommuniziert werden, wie sehr sich (bezahlte) Leistung wieder lohnen muss. Und weil viele sich fügen, wird diese Botschaft auch immer wieder hinaus posaunt. Unreflektiert. Oder schlimmer noch: bewusst. Sehen wir genauer hin, dann verhält es sich in Wahrheit vielmehr umgekehrt zu jenem brainwash, der dadurch mitunter erzielt wird, denn: die unbezahlte Arbeit … Mehr #zusammenHalt! lohnt sich

Wir reden jetzt mit, so oder so

Entweder wir stehen zusammen, oder wir werden uns wiedersehen in einer Welt, die keiner von uns haben will. Dazu ist es erforderlich, dass wir institutionell eingebunden sind, um mitbestimmen zu können, was in unserem Land geht und was nicht. Und: auseinanderdividieren geht gar nicht! Weil es mitunter vorkommt, dass in einer Demokratie Farben regieren, die … Mehr Wir reden jetzt mit, so oder so

Status Quo – legislatives Forumtheater

Ein legislativer Forum-Theaterabend über prekäre Arbeit von der Theatergruppe Vse ali nič (Ljubljana) am 20.10.2018, ab 19 Uhr im Theater LaWie in der Landstraßer Hauptstraße 96, Einlass 18:30 h Die Einführung des 12 Stunden Tags, neue Selbstständige, Minijobs, atypische Beschäftigung, Leiharbeit: Prekäre Arbeitsverhältnisse betreffen immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft. Deswegen organisieren wir einen legislative … Mehr Status Quo – legislatives Forumtheater

Selbstermächtigung in einer offenen Gesellschaft

Solange die Mitte der Gesellschaft soziale Randgruppen bewusst ausgrenzt*, ist die Stabilität einer Demokratie gefährdet. Zivilgesellschaft und politisch Verantwortliche sind aufgerufen, diesem Szenario präventiv zu begegnen. Der Weg zur Selbstermächtigung bietet hierzu einige Vorteile. Einerseits stärken bewusstseinsbildende Maßnahmen Menschen gegenüber Ideologisierungen. Andererseits fördern sozialpolitisch engagierte Institutionen zB im Rahmen einer Solidaritätspartnerschaft die Wirksamkeit parlamentarischer Lobbyarbeit. … Mehr Selbstermächtigung in einer offenen Gesellschaft