Selbstorganisierte Selbstermächtigung

Die Selbst(vertretungs)organisation AMSEL suchte am 13. Februar 2019 Antworten darauf, was „Selbstermächtigung in einer offenen Gesellschaft“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet bedeuten könnte. Die Suche danach begann mit der Veranstaltung SommerSonnenWahl im Juni des Vorjahres. Am Ende derselben stand die Frage: “ Wie organisieren wir in einer offenen Gesellschaft politischen Ausgleich, um den wirtschaftlichen Erfolgspfad weiter … Mehr Selbstorganisierte Selbstermächtigung

Armutsnetzwerk Steiermark

Das Armutsnetzwerk Steiermark wurde offiziell am 19. September 2018 der Öffentlichkeit präsentiert. Als Gründungsmitglied(er) sind wir daran interessiert, die Ziele und Aufgaben dieses Netzwerks zu verbreiten: Das Armutsnetzwerk Steiermark wurde im Sommer 2018 als Verein gegründet und versteht sich als ein überparteiliches, unabhängiges und überkonfessionelles Gegenüber von Politik und Verwaltung, aber auch von Wirtschaft und … Mehr Armutsnetzwerk Steiermark

Diskriminierung für alle?

Wer sich gegen Effizienz und Sparen einsetzt ist mittlerweile verdächtig. Verdächtig dahingehend, das Steuergeld der Leistungsträger*innen zu verprassen. Doch wer zahlt denn überhaupt Steuern? Und: verlieren mit sozialer Ausgrenzung nicht alle in einem Staat? Deutschland beispielsweise verliert durch soziale Ungleichheit 40 Milliarden EURO in 25 Jahren. Lange bevor der Trumpismus die USA zu zerreißen droht, … Mehr Diskriminierung für alle?

#zusammenHalt! lohnt sich

Viel soll darüber kommuniziert werden, wie sehr sich (bezahlte) Leistung wieder lohnen muss. Und weil viele sich fügen, wird diese Botschaft auch immer wieder hinaus posaunt. Unreflektiert. Oder schlimmer noch: bewusst. Sehen wir genauer hin, dann verhält es sich in Wahrheit vielmehr umgekehrt zu jenem brainwash, der dadurch mitunter erzielt wird, denn: die unbezahlte Arbeit … Mehr #zusammenHalt! lohnt sich

Selbstermächtigung in einer offenen Gesellschaft

Solange die Mitte der Gesellschaft soziale Randgruppen bewusst ausgrenzt*, ist die Stabilität einer Demokratie gefährdet. Zivilgesellschaft und politisch Verantwortliche sind aufgerufen, diesem Szenario präventiv zu begegnen. Der Weg zur Selbstermächtigung bietet hierzu einige Vorteile. Einerseits stärken bewusstseinsbildende Maßnahmen Menschen gegenüber Ideologisierungen. Andererseits fördern sozialpolitisch engagierte Institutionen zB im Rahmen einer Solidaritätspartnerschaft die Wirksamkeit parlamentarischer Lobbyarbeit. … Mehr Selbstermächtigung in einer offenen Gesellschaft

Pakt für mehr soziale Gleichheit

ALLheilmittel: ein Pakt für mehr soziale Gleichheit Wer davon Kenntnis hat, dass soziale Ungleichheit krank macht oder relative Armut unsere Demokratie gefährdet, sollte handeln und beispielsweise an der Gründung einer Solidaritätspartnerschaft mitwirken. Wer in wesentlichen Fragen unserer Gesellschaft zögert, verliert zuerst Vertrauen der Wählenden (Elitenskepsis und Vertrauenskrise) … und alles weitere in einer Spirale nach unten. … Mehr Pakt für mehr soziale Gleichheit

Armutsnetzwerk Steiermark

Am Vormittag des 19. September, inmitten einer spätsommerlichen Arbeitswoche, präsentierte Soziallandesrätin Doris Kampus im Landhaushof in Graz anlässlich des 3. Sozialtages des Landes Steiermark das Armutsnetzwerk Steiermark der Öffentlichkeit. Dieses wurde insbesondere von sozialen Organisationen aus verschiedenen Berufsfeldern und Regionen der Steiermark im Sommer 2018 gegründet. Das Armutsnetzwerk Steiermark versteht sich als ein überparteiliches, unabhängiges und … Mehr Armutsnetzwerk Steiermark

Rettet die Steiermark die Notstandshilfe?

Das Land Steiermark hat die von ihr deklarierte Selbstbestimmtheit von Menschen auszuweiten auf Arbeitslose. Die von der türkisblauen Regierung geplante Abschaffung der Notstandshilfe würde zehntausende Menschen in der Steiermark in die Armut treiben. Im Vergleich dazu hat das Land Steiermark im Jahr 2017 im Sinne der Menschenrechtskonvention UN-BRK das Recht auf ein „selbstbestimmtes Leben“ abseits … Mehr Rettet die Steiermark die Notstandshilfe?

1. Österreichische Krankenstrasse

Die Betroffenenplattform „Sichtbar Werden“ hat am 27. 8. 2018 am Schillerpark in Linz dazu eingeladen, die Hürden im österreichischen Gesundheitssystem spürbar kennen zu lernen. Die Aktion zur Eröffnung der „1. Österreichischen Krankenstrasse“ einer geplanten Gesundheitskasse informierte Passant*innen und Medien darüber, mit welchen Barrieren das österreichische Gesundheitssystem bereits bisher ausgestattet ist. Die Bewohner*innen von Linz konnten … Mehr 1. Österreichische Krankenstrasse

Komm zu uns und werde wirkmächtig

Mit dir als unserem nächsten Mitglied wollen wir uns auf den Weg machen zur ersten Million, um schlauer zu werden und mächtiger. Das ist gar nicht mal so scherzhaft gemeint, wie es zunächst den Anschein hat. Denn wenn wir als Selbst(vertretungs)organisation von sozial Ausgegrenzten politisch an Gewicht zulegen wollen, dann dürfen wir weder wählerisch sein … Mehr Komm zu uns und werde wirkmächtig